Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Zielvereinbarungen für Mitarbeitende an Pflegeschulen
Wie Anreizsysteme Pflegeschulen und Schulen für Gesundheitsfachberufe innovativ machen und zur Fachkräftesicherung beitragen
Band 2 von 2 in dieser Reihe
Paperback
100 Seiten
ISBN-13: 9783756885190
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 05.05.2023
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
19,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenSeit Peter F. Drucker Management by Objectives eingeführt hat, sind Zielvereinbarungen ein fester Bestandteil der Managementlehre. Doch die Managementpraxis haben sie auch nach annähernd 70 Jahren noch nicht vollständig durchdrungen. Insbesondere der Aus- und Weiterbildungssektor hinkt hinterher.
Diese Lücke schließt Autor Ulrich Wirth mit diesem Buch: Er zeigt, wie sich Zielvereinbarungen und Finanzierungsformeln als Anreiz- und Belohnungssysteme für Pflegeschulen und Schulen für Gesundheitsfachberufe nutzen lassen, auf welcher Grundlage sich Mittelvergabemodelle entwerfen lassen und wo die Fallstricke lauern.
Das ist notwendiger denn je, denn der demografische Wandel hat den Ausbildungssektor fest im Würgegriff und setzt damit auch Schulen unter Wettbewerbsdruck, weshalb diese Strategien entwickeln müssen, wie sie den durch den Fachkräftemangel entfachten Konkurrenzkampf bestmöglich bewältigen können. Motivierte Pädagog:innen und Praxisanleiter:innen sind der Schlüssel hierzu.
Mit 20 Jahren Erfahrung als Bildungsmanager hat der Autor ein anwenderfreundliches und praxistaugliches Anreiz- und Belohnungssystem ohne allzu viel BWL-Sprech entwickelt, welches Bildungsmanager:innen und Schulleiter:innen unmittelbar umsetzen können.
Auch in Zeiten von New Work schaffen Zielvereinbarungen eine erfolgreiche Arbeitsumgebung, die sowohl den Bedürfnissen der Organisation als auch den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht wird.
Diese Lücke schließt Autor Ulrich Wirth mit diesem Buch: Er zeigt, wie sich Zielvereinbarungen und Finanzierungsformeln als Anreiz- und Belohnungssysteme für Pflegeschulen und Schulen für Gesundheitsfachberufe nutzen lassen, auf welcher Grundlage sich Mittelvergabemodelle entwerfen lassen und wo die Fallstricke lauern.
Das ist notwendiger denn je, denn der demografische Wandel hat den Ausbildungssektor fest im Würgegriff und setzt damit auch Schulen unter Wettbewerbsdruck, weshalb diese Strategien entwickeln müssen, wie sie den durch den Fachkräftemangel entfachten Konkurrenzkampf bestmöglich bewältigen können. Motivierte Pädagog:innen und Praxisanleiter:innen sind der Schlüssel hierzu.
Mit 20 Jahren Erfahrung als Bildungsmanager hat der Autor ein anwenderfreundliches und praxistaugliches Anreiz- und Belohnungssystem ohne allzu viel BWL-Sprech entwickelt, welches Bildungsmanager:innen und Schulleiter:innen unmittelbar umsetzen können.
Auch in Zeiten von New Work schaffen Zielvereinbarungen eine erfolgreiche Arbeitsumgebung, die sowohl den Bedürfnissen der Organisation als auch den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht wird.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.