Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Zufall und Lüge kompakt
Kurzfassung einer philosophischen Theorie von Poker
Paperback
292 Seiten
ISBN-13: 9783756822072
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 16.09.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenIn "Zufall und Lüge" macht sich ein Philosoph ans Werk, um das gleichermaßen spieltheoretisch wie auch psychologisch fundierte Wissen über das Pokerspiel zu hinterfragen und es auf ein neues theoretisches Fundament zu stellen. Das Resultat ist die bislang umfangreichste philosophische Analyse des Spiels. Die vorliegende Kurzfassung fasst die wesentlichen Ideen in knapper Form zusammen und verzichtet dabei auf komplizierte Begründungen. Zu den behandelten Themen zählt vor allem der Gegensatz zwischen Verstand und Bauchgefühl, der sich durch die gesamte Diskussion zieht, wie auch eine ausführliche Beschreibung der Funktionsweise der Täuschung. "Zufall und Lüge" ist revolutionär im Ansatz und lässt die Grenze zwischen Spiel und Ernst des Lebens verschwimmen. Im Pokerspiel steht letztlich der Mensch im Zentrum. Und wer das Pokerspiel verstehen will, der muss den Menschen verstehen wollen. Umgekehrt bedeutet das aber auch, dass man durch das Spiel viel über den Menschen lernen kann. Durch eine Analyse von Poker können wir die egoistischen, narzisstischen sowie neurotischen Seiten des Menschen beleuchten. Wir können einen Blick hinter die Fassade unserer Wirklichkeit werfen, die nicht immer echt sein muss; während der Bluff unser Augenmerk auf die Bedeutung der Intuition lenkt, und wie wichtig ein Vertrauen in uns selbst ist. Doch zeigt der Bluff auch auf, wie vielfältig die Mechanismen sind, mit denen sich Menschen gegenseitig manipulieren - sei es im Alltag, im Beruf oder in der Liebe.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.