Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Meins!
Erzählungen über eine Kindheit im Norden Kasachstans
Paperback
120 Seiten
ISBN-13: 9783744838740
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 07.10.2019
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
6,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenRoman einer Kindheit in der Parallelwelt der Russlanddeutschen in Kasachstan - zum Nachdenken und zum Schmunzeln:
- über babylonische Sprachverwirrungen und das Überleben im Sozialismus
- über Vertreibung und Verbannung, Heimatlosigkeit und den Versuch einer Heimatverortung
- über ein ramponiertes Schaukelpferdchen vom Sperrmüll und über das Christkind, das man sehen kann. Es sogar berühren könnte, wenn man sich nur trauen würde.
- über die blühende Tulpensteppe, ein einzigartiges Schauspiel in der sonst so kargen Landschaft im Nordwesten Kasachstans
- über schöne und weniger schöne Erinnerungen und die Heiligsprechung der Kindheit.
- über babylonische Sprachverwirrungen und das Überleben im Sozialismus
- über Vertreibung und Verbannung, Heimatlosigkeit und den Versuch einer Heimatverortung
- über ein ramponiertes Schaukelpferdchen vom Sperrmüll und über das Christkind, das man sehen kann. Es sogar berühren könnte, wenn man sich nur trauen würde.
- über die blühende Tulpensteppe, ein einzigartiges Schauspiel in der sonst so kargen Landschaft im Nordwesten Kasachstans
- über schöne und weniger schöne Erinnerungen und die Heiligsprechung der Kindheit.
Eigene Bewertung schreiben
Eine Kindheit in Kasachstan
Augsburger AllgemeineDezember 2019
(...)In den 21 in sich abgeschlossenen Kurzgeschichten erzählt Ida Häusser mit feinsinnigem Humor, wie das Leben im „deutschen Kokon“ im Norden Kasachstans war. Hinter den Geschichten wie dem Radieschen-Traditionsunternehmen der Oma oder über eine Kuh, die im Mittelpunkt einer großen Familie steht, blicken historische Zusammenhänge und das schwere Schicksal der Eltern zwischen den Zeilen hervor, aber ohne zu lamentieren oder anzuklagen. Botschaften und Themen wie Heimat, Bräuche, Religion oder Selbermachen schwingen mit heiterer Leichtigkeit mit, ohne sie direkt zu benennen.(...)