BoD-Logo auf Buchcovern
Bitte setzen Sie das BoD-Logo nicht auf von Ihnen selbst gestalteten oder beauftragten Buchcovern ein. Lediglich bei von BoD erstellten Covern (z. B. im Rahmen unserer Services) setzen wir das Logo ein.
Bilder und Grafiken
Bild- und Grafikmaterial stellt beim digitalen Buchdruck kein Problem dar, wenn sie in der Druckvorlage mit ausreichender Qualität angelegt sind. Farb- und Graustufenbilder müssen mindestens eine Auflösung von 300dpi aufweisen. Strichzeichnungen, die keine Grauwerte und Verläufe enthalten, erfordern eine Auflösung von 1200dpi. Bei Papiervorlagen (Ausdrucke oder alte Bücher), die eingescannt werden, führen Strichzeichnungen wie Kupferstiche zu exzellenten Ergebnissen.
Farbräume: RGB und CMYK
Digitale Bilder werden häufig über einen Scanner oder über eine Digitalkamera erzeugt und liegen somit ursprünglich meistens im RGB-Farbraum vor. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Abbildungen im RGB-Farbraum zu belassen und nicht in CMYK zu konvertieren. Wir wandeln Ihre Vorlage erst kurz vor dem Druck nach den jeweiligen Maschinenvorgaben in den CMYK-Farbraum um und stellen so eine gerätespezifische Konvertierung Ihrer Daten sicher. Sollten Ihre Bilder bereits im CMYK-Modus vorliegen, wandeln Sie diese bitte nicht wieder in den RGB-Farbraum zurück. Vielmehr sollten Sie sich vergewissern, dass Ihre CMYK-Bilder profiliert sind.
Smart- und Brillant-Druck
Sofern Sie Seiten mit Farbanteilen in Ihr gedrucktes Buch einbinden, haben Sie die Wahl zwischen dem Smart- und Brillant-Druck. Der Smart-Druck empfiehlt sich bei Büchern mit und ohne Farbseiten, die Sie preiswert produzieren lassen möchten. Der Brillant-Druck kommt zum Einsatz, wenn Sie entweder ein Ringbuch, ein Booklet, Fotomatt 120g- oder Fotobrillant 200g-Papier nutzen möchten, oder hohen Wert auf Farbseiten mit besonders leuchtenden Farben legen. Sie treffen diese Entscheidung während eines Buchprojekts in myBoD.
Grauflächen
Wenn Sie Flächen grau hinterlegen wollen, wählen Sie bitte einen Grauwert mit mindestens 20% Schwarzanteil (nicht heller). Wenn Sie Ausdrucke als Druckvorlage einreichen, raten wir dazu, Grauflächen, soweit dies möglich ist, zu vermeiden: Grautöne sind im Ausdruck bereits aufgerastert und erzeugen daher beim Einscannen Qualitätsverluste. Für Tortendiagramme und vergleichbare Grafiken empfehlen wir Grauwertabstufungen von mindestens 20%.
Beschnitt
Wenn Sie Bilder oder Grafiken bis zum äußersten Rand des Papiers drucken lassen möchten, müssen diese im Anschnitt platziert werden. Dieser Anschnitt ist ein zusätzlicher Rand von 5mm, der nach dem Druck abgeschnitten wird, und so gewährleistet, dass Bilder und Grafiken ohne weiße Ränder erscheinen. Eine Seite des Formats 12 x 19cm hätte also mit Beschnittrand die Maße 13 x 20cm. Bitte setzen Sie keine Schnittmarken in Ihrer Druckdatei.