Lektorat
- Inhalt, Stil und sprachliche Richtigkeit
- Qualität von professionellen Lektor*innen
- Dein Buch in Verlagsqualität

Wieso ist ein Lektorat so wichtig für deine professionelle Veröffentlichung?
Das Lektorat ist der intensivste Schritt einer Buchveröffentlichung – und oft ist es auch das erste ausführliche Feedback zu deinem Buch. Ein Lektorat macht deine Geschichte richtig rund: Wie bei jeder Verlagsveröffentlichung wird erst durch ein Lektorat aus einem vielversprechendem und gut geschriebenen Manuskript ein Buch, bei dem alles stimmt: Handlung, Figuren, Sprache und Dramaturgie.
Der Blick von außen ist unverzichtbar, denn oft fehlt die Distanz zum eigenen Text. Unstimmigkeiten bei den Hauptfiguren übersieht man ebenso leicht wie zu häufig benutzte Redewendungen und Füllwörter. Bei Sachbüchern oder Ratgebern kommt es darauf an, Fachwissen verständlich und auf die Zielgruppe zugeschnitten zu präsentieren. Ein Lektorat hilft dabei, Kernaussagen zu schärfen und die Ausdrucksweise zu präzisieren.
Worauf kommt es beim Lektorat an? Nicht nur darauf, dass ein Profi sich intensiv mit deinem Buch beschäftigt, sondern auch darauf, das dieser Profi zu deinem Manuskript passt. Bei BoD arbeiten wir mit sorgfältig geprüften und ausgewählten Lektorinnen und Lektoren zusammen, die wir sehr gut kennen und bei denen wir Verlässlichkeit, hohe Qualität und einen sensiblen Umgang mit Texten schätzen. Unsere Buchexpertinnen besprechen deine Wünsche mit dir und suchen eine Lektorin oder einen Lektor aus, der zu deinem Buch passt – ob Romance oder Experten-Ratgeber.
Wie verändert sich mein Text durch ein Lektorat?
In einem Lektorat werden Änderungen auf sprachlicher und inhaltlicher Ebene vorgenommen. Die Lektorin oder der Lektor achtet auf die Atmosphäre in einzelnen Szenen, auf Dialoge, die Korrektheit sprachlicher Bilder und auf Metaphern, die Vermeidung von sprachlichen Klischees, das richtige Tempo. Außerdem werden Orthografie und Zeichensetzung korrigiert. Dabei gehen unsere Lektorinnen und Lektoren mit viel Feingefühl vor und tragen dafür Sorge, dass ein Manuskript seine Eigenarten und seine spezifische Tonalität behält. Das letzte Wort hat immer die Autorin bzw. der Autor.
Welche Leistungen beinhaltet ein Lektorat?
Inhaltliche Überarbeitung
- Prüfung des Textaufbaus nach Logik und Nachvollziehbarkeit
- Schlüssigkeit in der Abfolge einzelner Gedankengänge
- Eliminierung von Gedankensprüngen oder inhaltlichen Wiederholungen
- Prüfung des Plots, Verlauf des Spannungsbogens, zentraler Konflikt und dessen Auflösung
- Figurenentwicklung, Authentizität, Plausibilität, Identifikationspotenzial, überflüssige Figuren
- Verfolgung einer konsequent eingehaltenen Erzählperspektive
- Erzähltempo
- (Binnen-)Logik und sachliche Richtigkeit
Sprachliche Überarbeitung
- Treffende und zielgruppengerechte Wortwahl
- Genre- und altersgemäßer Stil
- Authentische Figurenrede und Vermeidung von Passivformen
- Überprüfung der Satzstruktur (Vermeidung von Schachtelsätzen, logischer und verständlicher Satzbau)
- Beseitigung von Wiederholungen
- Streichung von leeren Füllwörtern, Floskeln und überflüssigen Adjektiven
- Behebung von Tempus- und Kongruenzfehlern
- Korrektur von Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik
6,50 € je Normseite
Normseite: 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen, vorbehaltlich der Komplexität und Fehlerdichte. Mindestauftragswert: 100,00 €
Wir benötigen:
- Dein Manuskript
Probelektorat
einmalig 129,00 €
Sende uns dein Manuskript (mind. 50 Seiten) und du erhältst:
- Ein qualifiziertes Feedback zu deinem Manuskript, dessen Stärken und Schwächen sowie deinem Sprachstil.
- Einen Ausblick darauf, was im Rahmen eines Lektorats am Text optimiert werden könnte.
- Ein beispielhaftes Lektorat von fünf Manuskriptseiten, das typische sprachliche Schwächen veranschaulicht und die Arbeitsweise des Lektors zeigt.

Das Lektorat
@phillippapenn beantwortet uns in diesem Reel vier wesentliche Fragen zum Thema Lektorat.
Beispiel Feedback und Lektorat
Ablauf eines Lektorats
Deine Projektbetreuerin aus dem Team Buchdesign & Lektorat bespricht mit dir konkrete Wünsche und Aspekte, auf die im Lektorat besonders geachtet werden sollen, und übergibt dein Manuskript an eine unserer erfahrenen Lektorinnen bzw. einen Lektoren. Wir arbeiten über viele Jahre mit unseren Lektorinnen und Lektoren zusammen, sodass wir deren Arbeitsweise sehr gut kennen und für eine hohe Qualität garantieren können. Deshalb können wir genau den Lektoratsstil aussuchen, der am besten zu deinem Buchprojekt passt.
Nach dem Lektorat erhältst du eine überarbeitete Word-Datei, in der du alle vorgenommenen Änderungen nachvollziehen kannst. Größere Eingriffe werden per Kommentar empfohlen, sodass du entscheiden kannst, welche Aspekte du umsetzen möchtest und welche nicht. Zusätzlich erhältst du ein 1-2-seitiges Feedback zu Inhalt und Sprache.
Du kannst ein Lektorat als Teil des Veröffentlichungsprozesses, aber auch als separaten Service buchen – wir beraten dich gern!
Wenn du die Arbeitsweise unserer Lektorinnen und Lektoren kennenlernen möchtest, bieten wir dir gerne ein Probelektorat an. Schauen dir das folgende Beispiel an. Es zeigt, wie eine stilistische Überarbeitung ein Manuskript aufwertet.